Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf ruft für 2025 zu mehr Einsatz für den Frieden auf. Er warnt zudem vor der Versuchung des Nationalismus und wirbt für mehr Einheit in Europa.
Nach Ansicht des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf braucht es das Festhalten an einer Perspektive und Vision zum Frieden. “Die eigentliche Zeitenwende ist das Angebot des Friedens, das Gott den Menschen macht, Frieden mit ihm und Frieden untereinander”, sagte Kohlgraf in seiner Predigt am Silvestertag laut Manuskript. Zwei Konzepte von Zeitenwende stoßen demnach derzeit aufeinander, ein politisches und ein religiöses – basierend auf Christi Geburt. Letzteres finde sich nicht mit der Kriegsfähigkeit ab.
Die politische Zeitenwende beschrieb der Bischof als Ende einer vermeintlich friedlichen Ära und Beginn einer neuen Zeit, in der man aus Verteidigungsgründen hochrüste. “Die Zeitenwende beinhaltet im Wesentlichen, Menschen wieder kriegs- und verteidigungsfähig zu machen”, sagte Kohlgraf, der auch Präsident der deutschen Sektion der katholischen Friedensbewegung Pax Christi ist.
Leider seien die aktuellen Kriege ein Zeichen der Zeit. Zudem gebe es in Europa eine “neue Versuchung des Nationalismus” nach Jahren des gemeinsamen Strebens nach mehr Einheit.