Hobbygärtnerinnen und -gärtner können selbst auf kleinstem Raum die Artenvielfalt unterstützen. Sie sollten in Gärten und auf Balkons heimische Wildblumen anpflanzen und so Schmetterlingen, Wildbienen, Käfern und damit auch Vögeln Nahrung und ein natürliches Zuhause anbieten, empfiehlt die Loki-Schmidt-Stiftung laut Mitteilung anlässlich des „Pflanz eine Blume“-Tags (12. März). Die Hamburger Beratungsstelle „Moin Stadtnatur“ der Stiftung bietet dazu kostenlose Beratung, und am 21. März (19 bis 20.30 Uhr) findet ein Online-Vortrag zu naturnaher Balkon- und Terrassengestaltung statt.
Das „Moin Stadtnatur“-Beratungsteam bietet seit Juli 2023 einen Einstieg ins naturnahe Gärtnern für Privathaushalte, Schulen und die Wohnungswirtschaft. Anmeldungen zur Beratung sind unter www.moinstadtnatur.de möglich. Wer am Online-Vortrag via Zoom teilnehmen möchte, meldet sich unter anmeldung@loki-schmidt-stiftung an – die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende erwünscht.
Einen Pflanztipp für den 12. März hat „Moin Stadtnatur“-Projektleiterin Christine Stecker: Sie empfiehlt für sonnige, warme Standorte die Wiesen-Flockenblume (Centaura jacea), für schattige Bereiche Waldmeister sowie für halbschattige Orte die Akelei. Die Wiesen-Flockenblume locke mit ihren hell-violetten Blüten ab Juni Insekten an, Waldmeister sei ein „Bienenmagnet“, die nektarreiche Akelei sei besonders wildbienen-, aber auch raupenfreundlich.