Artikel teilen:

Landeshauptstadt lässt ihre Gebäude wieder anstrahlen

Städtische Gebäude in der Landeshauptstadt Hannover werden wieder beleuchtet. Die nächtliche Illumination war im August 2022 zur Energieeinsparung abgestellt worden als Reaktion auf eine damalige Gasmangellage, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Die Pause sei genutzt worden, um einen Großteil der Strahler auf energiesparende LED-Technik umzurüsten. Nun würden 32 Gebäude nach und nach wieder angestrahlt. Die Leuchten am Neuen Rathaus seien als erste wieder in Betrieb gegangen.

Die Strahler sind mit der Straßenbeleuchtung gekoppelt und schalten sich bei Dunkelheit ein. Neben dem Neuen Rathaus würden zum Beispiel auch die Kröpcke-Uhr, das Museum August Kästner oder die Waterloosäule wieder angestrahlt. Durch die rund zweijährige Abschaltung wurden den Angaben zufolge insgesamt rund 170.000 Kilowattstunden Energie eingespart. Dies entspreche in etwa dem Jahresbedarf von 43 Einfamilienhäusern.