Artikel teilen:

Landauer Akademiegespräche unter Leitwort “Freiheit”

Die „Landauer Akademiegespräche“ stehen im Frühjahr unter dem Motto „Freiheit! – Aber welche?“. Die Diskussionsreihe im Kulturzentrum „Altes Kaufhaus“ wolle sich einem Thema annähern, das eine tiefe menschliche Sehnsucht sei und dem Protestantismus und der Demokratie zugrunde liege, teile die Evangelische Akademie der Pfalz am Donnerstag in Speyer mit. Zum Auftakt diskutieren am 9. Januar der Investigativjournalist Marcus Bensmann und die Politikwissenschaftlerin Anna-Sophie Heinze um 19 Uhr über „Führung statt Freiheit? – Der neue Autoritarismus“.

Am 6. Februar diskutieren die SPD-Politikern Lale Akgün und der evangelische Theologe Friedrich Wilhelm Graf über das Thema „Jeder nach seiner Façon? – Religionsfreiheit und die Grenzen der Toleranz“. Am 20. Februar geht es mit der Politikwissenschaftlerin Julia Leib und Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl um „Freiheit gegen Frieden? – Das Ukraine-Dilemma“. Die Reihe schließt am 23. März mit Paulina Fröhlich, der Geschäftsführerin des Berliner Think Tanks „Das progressive Zentrum“, und dem Vorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung Karl-Heinz Paqué, zum Thema „Ich bin das Volk – Individualismus, Freiheit und Gemeinsinn“.

Die „Landauer Akademiegespräche“ werden von der Evangelischen Akademie der Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Frank-Loeb-Institut an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Stadt Landau veranstaltet.