Die Kompositionsklasse der Hochschule für Musik (HfM) Saar setzt sich für ein Konzertprojekt mit dem Werk des Saarbrücker Bildhauers und Malers Ernst Alt auseinander. Unter dem Titel „Dialog mit Ernst Alt“ beschäftigen sie sich mit dem Bilderzyklus des Künstlers in der katholischen Kirche St. Ludwig in Saarlouis, wie die Hochschule am Donnerstag mitteilte. Dabei gehe es unter anderem um die universelle Bedeutung der Liebe. Die Uraufführung ist am 16. Mai um 19 Uhr in der Kirche geplant.
Die sieben Kompositionsstudierenden kommen den Angaben zufolge aus sechs verschiedenen Ländern. Sie bauten kurze Gedichte oder Texte in ihren Muttersprachen Deutsch, Syrisch, Ukrainisch, Koreanisch, Italienisch und Chinesisch in das Konzert ein, hieß es. Der Schauspieler Mathias Max Herrmann werde diese in der Originalsprache sprechen, singen und rezitieren. Das Trickster Orchestara aus Berlin übernehme den musikalischen Part mit Bassklarinette, Kontrabassflöte und außereuropäischen Instrumenten – wie der Flötenart Ney und der asiatischen Mundorgel Sheng.
„Zusätzlich wird es kurze elektroakustische Stücke und Projektionen geben, die sich mit den Bildern und dem Licht in den Bildern von Ernst Alt auseinandersetzen“, erklärte die HfM. „Die Vielfalt der Instrumente, der Mutter- und nicht zuletzt der kompositorischen Sprachen dokumentieren den Reichtum, der sich aus der Offenheit gegenüber der Welt ergibt, und den es zu schützen gilt.“ Neben der HfM zeichnen sich der Orgelbauverein Saarlouis, die Stadt Saarlouis und die Gemeinde St. Ludwig für das Konzertprojekt verantwortlich.