Artikel teilen:

Knapp 2,5 Millionen Euro für das Lübecker Burgkloster

Für die Sanierung des Lübecker Burgklosters stellen der Bund und die Possehl-Stiftung knapp 2,5 Millionen Euro bereit. Um das mittelalterliche Kloster zu erhalten, müssten dringend Fenster, Dachflächen und Mauerwerk saniert werden, wie das Europäische Hansemuseum (EHM) am Donnerstag mitteilte. Das 1229 gegründete Burgkloster ist Teil des Unesco-Weltkulturerbes der Hansestadt Lübeck und gehört seit 2015 zum Museumskomplex des EHM.

Um die Bausubstanz zu erhalten und das Denkmal auch für zukünftige Generationen zugänglich zu machen, stehen in den kommenden Jahren dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an. Dazu zählen auch die Trockenlegung der Gewölbekeller. Des Weiteren ist die Installation eines Klima-Monitorings in allen Räumlichkeiten geplant.