Artikel teilen:

“Immobilien-Oscar” für Grünen Bunker St. Pauli

Der Grüne Bunker St. Pauli hat einen „Immobilien-Oscar“ gewonnen: Das Hamburger Projekt wurde auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes mit dem MIPIM-Award 2025 in der Kategorie „Best Conversion“ (Beste Umwandlung) ausgezeichnet. Der Preis unterstreiche die Bedeutung des Grünen Bunkers als Leuchtturmprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung und kreative Umnutzung historischer Bausubstanz, wie eine PR-Agentur am Montag mitteilte. Er gelte „als internationales Vorzeigeprojekt für die Anpassung von Metropolen an den Klimawandel“, hieß es.

Der Weltkriegsbau wurde 1942/43 als Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld errichtet und in den 1990er Jahren als „Medien- und Musik-Bunker“ genutzt. Entwickler und Bauherr des Grünen Bunkers ist das Hamburger Unternehmen Matzen Immobilien, das etwa 100 Millionen Euro in den Umbau investiert hat, hieß es. Der ursprünglich 38 Meter hohe Flakbunker war in den vergangenen Jahren auf 58 Meter erhöht und begrünt worden.

Seit Sommer 2024 biete der Bunker eine Veranstaltungs- und Schulsporthalle, gastronomische Einrichtungen und ein Hotel. Ein 560 Meter langer Bergpfad führe um die Außenfassaden auf das Dach. Für die Bewässerung der rund 23.000 Pflanzen werde überwiegend Regenwasser genutzt, das nach dem Schwammstadtprinzip in Rückhalteboxen unterhalb der Bepflanzung aufgefangen werde.