Lübeck. Für Kulturhistoriker ist es ein Sensationsfund: In den Rückenlehnen des Kastengestühls der Lübecker St. Jakobikirche haben Restauratoren mehr als 60 gut erhaltene Einblattdrucke aus dem frühen 17. Jahrhundert gefunden. Die religiös geprägten Drucke sind Unikate und in Lübeck gefertigt, erklärte Michael Schilling, Germanistik-Professor an der Universität Magdeburg und Experte für Einblattdrucke, in Lübeck. "Sie deuten darauf hin, dass Lübeck damals für die Bild-Publizistik ein wichtiger Standort in Norddeutschland war. Das war bislang nicht bekannt."
Bereits 2016 hatte die Kirchengemeinde dank einer Spende die Restaurierung des Kastengestühls in Auftrag gegeben. Es stammt größtenteils aus dem frühen 17. Jahrhundert. In etlichen Bankreihen sind in den Rücklehnen kleine Schränke eingebaut, die die Gottesdienstbesucher damals mieten konnten, um ihre Gesangsbücher einzuschließen. Mit den Einblattdrucken, die es damals in großer Auflage und für wenig Geld zu kaufen gab, wurden die Schränke verziert. Im Jahr 1860 wurden die Schränkchen verschlossen und einheitlich übermalt.
Ein Endoskop half
Während der viermonatigen Restaurationszeit gelang es der Holzrestauratorin Stephanie Schipper, ein Schränkchen vorsichtig zu öffnen. Eins der farbenfrohen Einblattdrucke kam zum Vorschein. "Wir standen nun vor der Frage, ob wir auch die anderen Schränkchen öffnen sollten. Schließlich bestand das Risiko, die Schränke zu beschädigen", sagte Pastor Lutz Jedeck.
Eine befreundete Ärztin des Pastors hatte die rettende Idee: Mit einem Endoskop konnten die Experten über die Schlüssellöcher vorsichtig in die Schränkchen eindringen. Mit Hilfe einer Kamera, die während dieser Untersuchung hinter den verschlossenen Türen filmte, konnten 32 Schränkchen im Kastengestühl identifiziert werden, hinter denen kulturhistorische Schätze schlummerten.
Die Restauratorinnen haben die Schränkchen inzwischen alle geöffnet und die Bilder gereinigt. Einige sind vollständig erhalten, von anderen sind nur noch Fragmente übrig. Ihnen haben Insektenfraß, Rost und Staub über die Jahre zugesetzt.