Graffiti, Breakdance, Rap – das alles sind Elemente der Subkultur Hip-Hop. Seit mehr als 50 Jahren prägt sie Jugendliche, zunächst in den USA, heute weltweit. Das Museum Folkwang thematisiert das in einer Ausstellung.
Das Essener Museum Folkwang widmet sich mit einer Ausstellung ab dem 24. Januar dem Hip-Hop. “Was als Subkultur Anfang der 1970er Jahre auf den Straßen von New York City begann, prägt bis heute Musik, Kunst und Mode auf der ganzen Welt”, so das Museum am Donnerstag in Essen. “Walk this way – Hip-Hop & Street Culture” stelle Werke wechselnder Stile und Haltungen über die Geschichte der Subkultur zusammen. Bis 27. April werden Fotografien von Yusuf Hassan, Hans Eijkelboom, Paul Grund, Dana Lixenberg und anderen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.