Artikel teilen:

Für befreites Mitluthern

Vielfältige Materialien, Anregungen und Ideen für Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 von der Jugendarbeit für die Jugendarbeit. Schaltstelle ist das Luther-Büro des Amtes für Jugendarbeit in Villigst

Es ist das Anliegen der Evangelischen Jugend von Westfalen, dass im Jahr 2017, wenn das 500. Reformationsjubiläum gefeiert wird, allerorts in Westfalen von der Jugendarbeit und für die Jugendarbeit Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, die sich auf die Reformation beziehen.

Viele hilfreiche Materialien, Anregungen und Ideen

Für die Planung und Durchführung von lokalen Aktionen und Veranstaltungen gibt es dazu nun Unterstützung vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen. Unter der Internetadresse www.juenger-einfach-frei.de sind Materialien und Ideen zusammengefasst, die bei der Umsetzung von Angeboten zum Reformationsjahr hilfreich sein können.
Zum einen gibt es ganz handfestes Material, das beim landeskirchlichen Amt für Jugendarbeit in Haus Villigst in Schwerte kostenfrei ausgeliehen werden kann. Insgesamt stehen fünf verschiedene Aktions-Sets zur Verfügung.
Im Angebot sind beispielsweise Playmobil-Lutherfiguren mit einer Höhe von fast 1,50 Metern. Sie eignen sich besonders für niederschwellige Foto-Aktionen. Auch nachgebildete Kirchentüren – Symbol des als „Thesenanschlag“ in die Geschichte eingegangenen Ereignisses, das den Beginn der Reformation markiert – mit einer Höhe von zwei Metern stehen zur Ausleihe bereit. Diese können von Passanten oder Besuchern von Veranstaltungen genutzt werden, um eigene Thesen anzunageln.
Darüber hinaus werden Bodenplakate mit Lutherzitaten, Bodenplanen mit Einschätzungsfragen zu Luther und Mittelalter, „Atmo-Sets“ mit Kostümen und Utensilien, die Luthers Zeit versetzen, angeboten.
Zur leichteren Planung steht jeweils ein Kalender bereit, der Auskunft darüber gibt, wann die jeweiligen Aktions-Sets noch zur Verfügung stehen. Käuflich erworben werden können beim Amt für Jugendarbeit zum Selbstkostenpreis die Lutherzitate als Wandplakate und ein Kinder-Set Luther.

Landeskirche fördert mit Sondermitteln

Zum anderen finden sich auf der Internetseite www.juenger-einfach-frei.de in der Kategorie „Material“ zusammengetragenes Material und Arbeitshilfen zum Thema Reformation, die online bereit stehen und nützlich und hilfreich sein können. Darunter sind unterhaltsame Online-Tools, also kleine Hilfsmittel, und kleine Erklär-Videos zu finden sowie Merchandise-Artikel zu Luther sowie Druckvorlagen für Luther-T-Shirts, die vom Amt für Jugendarbeit bereitgestellt werden.
Manchmal fehlt einem nur die zündende Idee – der Rest läuft dann ganz von alleine. Unter der Kategorie „Ideenbörse“ sind deshalb Anregungen verschiedener Art zusammengefasst. In erster Linie handelt es sich dabei um Impulse, die vor Ort weitergedacht, ausgefeilt und an die jeweiligen Rahmenbedingungen angepasst werden können. Beispiel aus dieser Sparte: „Futtern wie bei Luthern“.
Für Aktionen und Veranstaltungen im Jugendkontext von Gemeinden und Kirchenkreisen stellt die Landeskirche Sondermittel zur Verfügung. Sobald die Formulare zur Beantragung vorliegen, werden diese – mit den entsprechenden Förderkriterien und allen relevanten Informationen – ebenfalls auf der neuen Internetseite bereit gestellt.
Speziell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entsteht auf der Seite www.juenger-einfach-frei.de außerdem eine Sammlung der Veranstaltungen in Westfalen, die für Kinder und Jugendliche oder mit ihnen angeboten werden.
Über Neuigkeiten und Änderungen werden die Besucherinnen und Besucher der Internetseite jeweils auf der Startseite informiert.
Das Luther-Büro des Amtes für Jugendarbeit der EKvW wünscht: gut luthern!

Kontakt: Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen, Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte, Telefon (0 23 04) 7 55-1 84 (Melanie Leder), E-Mail: melanie.leder@afj-ekvw.de, und Telefon (0 23 04) 7 55-1 83 (Anja Lukas-Larsen – Öffentlichkeitsarbeit), E-Mail: anja.lukas-larsen@afj-ekvw.de.