Artikel teilen:

Freilichtmuseum Detmold nimmt Bauhandwerk in den Blick

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold rückt am Wochenende das Bauhandwerk in den Fokus. Bei den diesjährigen Handwerkertagen würden bauliche Handwerkstechniken wie Zimmerei und Tischlerei gezeigt, kündigte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch in Münster an. Gebäuderestauratoren würden unter anderem die reparaturbedürftige Schwelle am sogenannten Haferkasten des Westmünsterländer Hofes instand setzen.

Das Team der Restauratoren im Tischlerhandwerk zeige in unmittelbarer Nähe, wie historische Fenster angefertigt wurden und wie sie funktionieren, erklärte der LWL. Dabei würden deren besondere Holzverbindungen Thema. Das vorbereitete Glas werde zudem in die Fensterrahmen gekittet. Kinder und Jugendliche könnten die Arbeiten unterstützen, indem sie etwa Holzsprossen sägen. Im Maurerhandwerk stünden Rundbögen und Segmentbögen im Mittelpunkt.

Der ursprünglich im Jahr 1860 in Holthausen errichtete Haferkasten ist seit 1975 im Detmolder Museum. Mit Backsteinsockel und Holzschwellen stehe er auf sogenannten „Mäusepfeilern“, hieß es. Durch die kleinen, pyramidenförmigen Steinpfeiler mit Deckplatte kämen die Mäuse nicht mehr an den im Kasten gelagerten Hafer. Das Gebäude besitze mit den Pfeilern einen speziellen Unterbau, der es mehrere Zentimeter vom Boden abhebt, erläuterte der LWL. Diese Besonderheit mache die Restaurierung der Schwelle im Bestand zu einer spannenden Herausforderung.