Bund und Freistaat fördern in den kommenden sieben Jahren sechs Exzellenzcluster in Sachsen. Das gab die Exzellenzkommission am Donnerstag nach der finalen Sitzung in Bonn bekannt. Insgesamt hat das Expertengremium der Kommission 98 Clustervollanträge begutachtet, 70 wurden ausgewählt. Wie Sachsens Wissenschaftsministerium in Dresden mitteilte, haben sich sechs von acht sächsischen Anträgen durchgesetzt.
Demnach werden von Januar an unter anderem Exzellenzcluster der Technischen Universität Dresden und der Universität Leipzig erstmals gefördert oder weiterhin unterstützt. Laut Ministerium werden Mittel in Höhe von 539 Millionen Euro jährlich für deutschlandweit bis zu 70 Exzellenzcluster bereitgestellt.
Im Jahr 2016 wurde die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern zur gemeinsamen Exzellenzstrategie getroffen, um die Spitzenforschung an deutschen Universitäten dauerhaft zu unterstützen. Das Ziel besteht darin, den Wissenschaftsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb nachhaltig zu stärken und sichtbarer zu machen.
Die Förderung zielt darauf ab, wissenschaftliche Spitzenleistungen zu ermöglichen, die Profile der Universitäten zu schärfen und zu einer noch stärkeren Vernetzung und Kooperation im Wissenschaftssystem anzuregen.