BRECKERFELD – Bald gibt es Mittagessen in der eigenen Schule: Die Evangelische Sekundarschule in Breckerfeld bei Hagen erhält eine Mensa. Der symbolische erste Spatenstich wurde vom Schulleiter Knut-Michael Leimann, vom Schuldezernent der Evangelischen Kirche von Westfalen, Wolfram von Moritz, und von Bürgermeister Klaus Baumann ausgeführt. Das Angebot der Mensa mit etwa 70 Plätzen soll Mittagsmenüs mit Salatbar und im integrierten Bistrobetrieb auch Brötchen, Snacks und kleine Tellergerichte umfassen.
„Eine Ganztagsschule ist noch stärker, als das bei Halbtagsschulen der Fall ist, nicht nur eine Bildungsstätte, sondern auch Lebensraum“, erläuterte Knut-Michael Leimann. Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen und der 6a nahmen den Baubeginn zum Anlass, ihre Wünsche für die Zukunft in wasserdichten Behältern auf einer Rasenfläche am Schulhof zu vergraben. Zum Schulabschluss sollen die Wünsche dann wieder ausgebuddelt werden.
Die St. Jacobus-Schule ist eine kooperative Sekundarschule: In den Jahrgängen 5 und 6 lernen die Kinder ganz überwiegend gemeinsam. In den Jahrgängen 7 bis 10 findet der Unterricht hauptsächlich getrennt in den Bildungsgängen Hauptschule, Realschule und Gymnasium statt. UK
Artikel teilen:
Evangelische Schule als Lebensraum
Landeskirchliche Sekundarschule in Breckerfeld erhält Mensa
