Artikel teilen:

Evangelische Gemeinden in Anhalt feiern Dreikönig

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen feiern die evangelischen Kirchen in Anhalt den Epiphaniastag (Dreikönig) am 6. Januar. In manchen Gemeinden wird an diesem Tag traditionell Ehrenamtlichen für ihren Dienst in den Kirchengemeinden gedankt, teilte die Evangelische Landeskirche Anhalts am Donnerstag in Dessau-Roßlau mit.

Andernorts erinnerten Kinder und Jugendliche als Sternsinger verkleidet an den Dreikönigstag und sammeln Geld für Hilfsprojekte. In diesem Jahr wirbt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ aus Aachen vor allem um Hilfen für Projekte in der Amazonasregion, hieß es.

Epiphanias ist den Angaben zufolge eines der ältesten kirchlichen Feste. Der Tag erinnere an den biblisch überlieferten Besuch der drei Weisen aus dem Morgenland beim Jesuskind an der Krippe in Bethlehem. Der Festtag stehe für das Erscheinen Jesu in der Welt. Daher komme auch der Name Epiphanias, abgeleitet vom griechischen Wort „epiphaneia“ für „Erscheinung“. In Sachsen-Anhalt ist der 6. Januar ein gesetzlicher Feiertag, ebenso in Bayern und Baden-Württemberg.

Da der Tag noch in die Weihnachtszeit fällt, lädt die Kirche St. Johannis in Dessau an diesem Tag zum Weihnachtsliedersingen ein. In der Kirche St. Nicolai in Ballenstedt findet ein Konzert zum Mitsingen unter dem Titel „Die letzten Weihnachtslieder“ statt. Mit dabei ist den Angaben zufolge die Kreiskantorei des Kirchenkreises Ballenstedt.