Artikel teilen:

Erzbistum Paderborn feiert mit Liborifest die Bistumsgründung

Das traditionelle Liborifest in Paderborn würdigt in diesem Jahr die Gründung des Bistums vor 1.225 Jahren. Unter dem Leitwort „So alt. So neu. So schön!“ werde der neue Paderborner Erzbischof Udo Markus Bentz vom 27. Juli bis 4. August das Patrons-Fest mit Gläubigen aus Nah und Fern feiern, kündigte das Erzbistum am Mittwoch an. Auf die Besucherinnen und Besucher des Libori-Festes warteten Angebote von Erzbistum, Stadt, Schaustellern, Marktbeschickern und weiteren Akteuren.

Im Jahr 799 gründeten den Angaben zufolge Karl der Große und Papst Leo III. das Bistum Paderborn. 836 habe der Bischof von Le Mans der jungen Kirche von Paderborn die Reliquien des heiligen Liborius geschenkt, um den Glauben zu stärken. Im gleichen Jahrhundert sei mit dem Liborifest die Tradition entstanden, dem Heiligen ein Fest zu widmen.

Eröffnet werden die Feiern am 27. Juli im Paderborner Dom mit einer Pontifikalvesper mit dem Paderborner Erzbischof Bentz. Anschließend wird der
Libori-Schrein aus der Domkrypta mit einer Prozession in den Hochchor
überführt. Damit wird an die Ankunft der Reliquien des heiligen Liborius von Le Mans im Jahr 836 in Paderborn erinnert. Am 29. Juli soll der Bischof von Le Mans, Jean-Pierre Vuillemin, im Dom ein Pontifikalamt mit französischen Gästen feiern.

Auf dem Programm des Festes stehen neben weiteren Gottesdiensten und der traditionellen Kirmes auch Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen.