1525 erschien Albrecht Dürers Buch „Unterweisung der Messung mit dem Zirkel und
Richtscheit“: Es war das erste Geometrie-Lehrbuch in deutscher Sprache, teilten die Museen der Stadt Nürnberg am Montag mit. Das Grafische Kabinett im Museum Dürer-Haus in Nürnberg präsentiert daher ab Freitag (4. Juli) bis zum 2. November die Ausstellung „500 Jahre Dürer und Geometrie“.
In seinem Geometriebuch publizierte der Künstler (1471 bis 1528) als Erster Bastelbögen für platonische und archimedische Körper und gab Unterricht im perspektivischen Zeichnen. Besucherinnen und Besucher können nicht nur Originale bewundern, sondern selbst verschiedene geometrische Körper anfertigen und perspektivisches Zeichnen üben.
Die Ausstellung im Rahmen der Reihe „Original Dürer“ hat das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) vorbereitet. Neben der Originalausgabe der „Unterweisung der Messung“ ist als Highlight Dürers Kupferstich „Melencolia §I“ ausgestellt. Das Exponat gehe der Frage nach, wie das im Kupferstich abgebildete „Dürer-Polyeder“ aussehen könnte, wenn es dreidimensional als plastisches Objekt im Raum stehen würde.
In Kooperation mit dem 1. FC Nürnberg präsentiert das Museum auch ein im Lehrbuch publiziertes „Körpernetz“, das auch Fußbällen zugrunde liegt. Der ausgestellte, von den Club-Spielern signierte Fußball wird zum Ende der Ausstellung verlost. (2146/30.06.2025)