Eine Ehrung zum Abschied: Axel Milbergs letzter Einsatz als Kommissar Borowski in der NDR-Produktion „Tatort – Borowski und das Haupt der Medusa“ ist am Freitagabend mit dem Deutschen Fernsehkrimi-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Der Hauptpreis des Deutschen Fernsehkrimi-Festivals in Wiesbaden gehe damit an einen Film einer Reihe, die oftmals „weit über dem deutschen Krimi-Niveau liegt“, begründete die Jury laut Mitteilung der Festival-Veranstalter die Wahl. Der „Tatort“ zeige, was „Krimi alles kann: schräge Charaktere, kreative Sets, außergewöhnliche Kameraführung und ein fließender Wechsel zwischen den Genres“, so die Jury.
Als Krimiserie des Jahres wurde „Der Informant – Angst über der Stadt“ (NDR/ARD Degeto Film/Arte/NKR) ausgezeichnet. Die Studierenden-Jury sagte: „Die Serie nimmt sich in einer Form Zeit für ihre Figuren, die uns ihre volle Tragik offenbart und anhand ihrer verzweifelten Situation eine Kritik am System äußert, die selten so Gehör bekommt.“ Sie schärfe den Blick auf Themen, die „uns gerade im Angesicht der letzten Wahlergebnisse als hochaktuell und wertvoll erscheinen“.
Gleich zwei Auszeichnungen erhielt „Polizeiruf 110 – Widerfahrnis“ (MDR): Umut Dağ wurde mit dem Sonderpreis Beste Regie geehrt, Mareike Sedl gewann für ihre Darstellung der Sarah den Sonderpreis Beste Darstellerin.
Den Sonderpreis Bestes Jugend-Ensemble erhielt laut Mitteilung der „Tatort – Herz der Dunkelheit“ (MDR), mit dem Publikumspreis des „Wiesbadener Kuriers“ sei der „Tatort – Murot und das 1000-jährige Reich“ (HR) ausgezeichnet worden. Für die vielversprechendste Stoffidee im Drehbuchwettbewerb „Krimi x Klima“ sei außerdem Roman Glöckner für „Der Abrutsch“ mit einem Preis geehrt worden. Bereits am Sonntag war darüber hinaus der Schauspieler Armin Rohde (69) mit dem Ehrenpreis des 21. Deutschen Fernsehkrimi-Festivals ausgezeichnet worden.
Das Festival geht am morgigen Samstag mit der „Langen Fernsehkrimi-Nacht“ in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden zu Ende, von 18 Uhr an laufen alle zehn Wettbewerbsfilme im Marathon. Der Gewinner-Film „Tatort – Borowski und das Haupt der Medusa“ wird am Sonntag, 16. März, um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
Das Festival ist eine Veranstaltung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Unterstützung unter anderem durch die Hessen Film & Medien und den Hessischen Rundfunk.