Artikel teilen:

Das Stichwort: Rheinische Landessynode

Die Landessynode ist in der Evangelischen Kirche im Rheinland das oberste Beratungs- und Entscheidungsgremium. Das Kirchenparlament der knapp 2,2 Millionen Protestanten zwischen Niederrhein und Saar berät über theologische Grundsatzfragen und rechtliche Regelungen. Dabei ist die Synode (griechisch für Versammlung) zugleich Legislative und Exekutive: Sie entscheidet über theologische Positionen und Aufgaben, die alle Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Landeskirche betreffen.

Zudem verabschiedet sie den Haushalt und wählt die Kirchenleitung sowie den Präses (Vorsitzenden), der zugleich leitender Theologe der Landeskirche ist. Die Landessynode besteht aktuell aus 198 stimmberechtigten Mitgliedern. Neben dem 53-jährigen Präses Thorsten Latzel, der sie leitet, und 14 weiteren Mitgliedern der Kirchenleitung gehören ihr die Superintendentinnen und Superintendenten der 37 rheinischen Kirchenkreise sowie gewählte und berufene Abgeordnete an.