Video-Botschaft des Oberkirchenrats Klaus Eberl
Düsseldorf. Die gestoppte Kondom-Verteilaktion, mit der junge Leute auf das Reformationsjubiläum in diesem Jahr aufmerksam machen wollten, beschäftigt weiter die Evangelische Kirche im Rheinland. Die zweitgrößte deutsche Landeskirche verteidigt erneut ihre Entscheidung, die gesamte Kampagne zu stoppen, und nannte dabei weitere Details. Es habe Beschwerden gegen die Aktion unter anderem von Menschen gegeben, "die mit den Folgen von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung zu tun haben", erklärt Pressesprecher Jens Peter Iven in Düsseldorf.
Die Landeskirche teile die Auffassung der Kritiker, dass es in der Kirche unter keinen Umständen "eine sexualisierte und gewalttätige Sprache" geben dürfe. "Als in diesem Sinne völlig inakzeptable Slogans wurden ‘Hier stehe ich, ich kann nicht anders’, ‘Nageln bis der Papst kommt’, ‘Schrei vor Erlösung’ und ‘Mach den Mund auf’ kritisiert", erklärte Iven. Diese Auffassung sei "aus unserer Sicht keine Geschmacksfrage".
Artikel teilen:
Darum stoppte die Landeskirche die Kondom-Aktion
Die Jugendkirche hatte Kondome mit Luther-Zitaten verteilt, die Evangelische Kirche im Rheinland verbot die Aktion – und nennt jetzt Details.

Die Jugendkirche wollte Kondome verteilen (Symbolbild)Tim Reckmann / Pixelio