Die Show der Blue Man Group beginnt mit einem Trommelwirbel, bei dem die drei stummen, blau angemalten Herren Farbe auf ihre Pauken schütten und sie daraufhin in einem kunstvollen Farbspektakel explodieren lassen. Das ist der lautstarke Auftakt zu einer Reise, die in Staunen versetzt und einen wieder zum Kind und Mitspieler der drei werden lässt.
Blue Man Group bezieht Publikum ein
Denn oft treten die blauen Männer aus ihrer stillen Rolle heraus und beziehen die Zuschauerinnen und Zuschauer aktiv ins Geschehen ein. Es fliegen Marshmallows durch die Luft und ins Publikum, ebenso wie in Farbe getränkte Bälle, die in den Mündern der Darsteller landen und dann auf sich drehende Leinwände gepustet werden. So entstehen futuristische, bunte Kunstwerke.
Die humorvollen Einlagen, wie der Slapstick-Humor und die wortlose Kommunikation, erinnern an die Stummfilmkomödien vergangener Zeiten. Dennoch bleibt die Show immer modern und zeitgemäß, was nicht zuletzt an der mitreißenden Musik und der spektakulären Technik liegt.
Teil eines humorvollen Experiments
Weitere Zutaten der Show sind Videoinstallationen, Musik aus Abwasserrohren, Zuschauer, die auf die Bühne gebeten werden, um Teil eines humorvollen Experiments zu sein, von der Decke fallende riesige Ballons, mit denen das Publikum spielen kann oder Klopapierkanonen, mit denen es schmerzfrei beschossen wird.
Besonders sympathisch und liebenswert sind aber die kleinen Gags, wie beispielsweise die elektronischen Spruchbänder mit denen die Zuschauer zum Interagieren animiert werden: „Wir hören gerade, dass Verena heute Kopfschmerzen hat“ steht da und die Aufforderung, mit einer gemeinsamen Meditation, Verena von den Kopfschmerzen zu befreien. Und so skandieren alle laut den weiteren Text vom Spruchband: „Verena, stell Dir vor Deine Kopfschmerzen sind eine dicke aufblasbare Kuh, die wie ein Luftballon von dannen fliegt!…so, jetzt müssten Deine Kopfschmerzen weg sein, Verena!“
Präzise Choreografie und Detailgenauigkeit
Auch witzige Kamerafahrten gehören dazu: da wird einem Zuschauer scheinbar ein Gastroskop in den Mund eingeführt und man wird in dessen Magen-und Darmtrakt mitgenommen oder einer wird in der ersten Reihe beim Schlafen erwischt.
All diese Momente wirken spontan und ungeplant, doch wer genau hinsieht, erkennt die präzise Choreografie und die Detailgenauigkeit, die hinter der scheinbar spontanen Fassade steckt. Die Show ist bis ins kleinste Detail geprobt. Jeder Gag sitzt und jedes musikalische Element erklingt im richtigen Moment. Man kann sich leicht vorstellen, dass die intensive Probenarbeit nicht nur das technische Können der Künstler, sondern auch ihre Fähigkeit, als Team zu agieren und miteinander zu kommunizieren, auf die Probe stellt.
Happy Fourth 🌭✨ pic.twitter.com/dW70bB67NO
— Blue Man Group (@bluemangroup) July 4, 2024
Trotz aller Akribie bleibt auch noch Gelegenheit für die drei Blaugesichter auf tatsächlich Spontanes zu reagieren. Beispielsweise als ein kleines Mädchen in der ersten Reihe einen minutenlangen Lachanfall bekommt.
Blue Man Group sammelt Spenden für soziale Projekte
Sympathisch ist übrigens auch, dass das Ensemble der Show ebenfalls schon seit 20 Jahren Spenden für soziale Projekte bei seinem Publikum sammelt.
Der Besuch bei der Blue Man Group im Bluemax-Theater ist mehr als nur ein Abend voller Unterhaltung. Es ist eine Einladung, sich von der Magie der blauen Männer mitreißen zu lassen, die Schönheit der Kreativität zu feiern und die verbindende Kraft von Kunst und Gemeinschaft zu erleben. Ein charmanter HardRock-Kindergeburtstag in Blau, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und inspiriert.
Info: Die Blue Man Group tritt im Bluemax-Theater, Marlene-Dietrich-Platz 4, 10785 Berlin, regelmäßig auf. Die Showzeiten sind von Dienstag bis Samstag jeweils um 20 Uhr, sowie Sonntags um 18 Uhr. Die Ticketpreise variieren je nach Kategorie und liegen zwischen 60 und 120 Euro. Tickets für die Blue Man Group gibt es hier.