Artikel teilen:

Berliner Wirtschaftssenatorin Giffey von Unbekanntem angegriffen

Weitere Attacken: Die Berliner Wirtschaftssenatorin Giffey wurde in einer Bibliothek attackiert und leicht verletzt. In Dresden war ein Wahlkampfteam der Grünen Ziel eines tätlichen Angriffs.

Wie die Polizei mitteilte, wurde die SPD-Politikerin Giffey in einer Bibliothek im Bezirk Rudow unvermittelt von einem Mann von hinten attackiert
Wie die Polizei mitteilte, wurde die SPD-Politikerin Giffey in einer Bibliothek im Bezirk Rudow unvermittelt von einem Mann von hinten attackiertImago / Chris Emil Janßen

Die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) ist von einem Unbekannten attackiert und dabei leicht verletzt worden. Wie die Polizei in der Nacht mitteilte, wurde Giffey in einer Bibliothek im Bezirk Rudow unvermittelt von einem Mann von hinten mit einem Beutel angegriffen, der mit einem harten Inhalt gefüllt war. Die 46-Jährige wurde am Kopf sowie am Nacken getroffen.

Der Angreifer entkam unerkannt. Giffey begab sich laut Polizei kurzzeitig wegen Kopf- und Nackenschmerzen zu einer ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen.

Zwei Attacken auf Wahlkampfteams in Dresden

Am Dienstagabend stellten Polizisten in Dresden eine Frau und einen Mann, nachdem diese eine Politikerin der Grünen beim Aufhängen von Wahlplakaten attackiert hatten. Der 34 Jahre alte Mann habe die 47 Jahre alte Grünen-Politikerin zur Seite gestoßen, zwei Wahlplakate heruntergerissen und sie und ihr Team beleidigt und bedroht. Die 24-Jährige habe die Politikerin bespuckt. Das Duo hielt sich laut Polizei vor der Attacke in einer Gruppe in der Nähe des Tatortes auf, aus der heraus der Hitlergruß gezeigt wurde.

Am Freitag war in Dresden der SPD-Europaabgeordnete Matthias Ecke beim Anbringen von Wahlplakaten angegriffen und so schwer verletzt worden, dass er im Krankenhaus operiert werden musste. Die Tat war Anlass für eine Sondersitzung der Innenminister am Dienstagabend. Die Ministerrunde verurteilte den Angriff auf Ecke und ähnliche Vorfälle in jüngster Zeit. Sie forderte zudem eine Überprüfung der Strafgesetze, um Angriffe auf politisch Aktive schärfer ahnden zu können.