Der Aachener Bischof Helmut Dieser hat das Schreiben des Vatikans zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare begrüßt. Damit erfahre die seelsorgliche Praxis im Bistum Aachen „eine tiefgehende pastoral-theologische Begründung durch die oberste kirchliche Lehrautorität“, erklärte Dieser am Mittwoch in Aachen. Bislang unterlag es den Angaben zufolge der Gewissensentscheidung der Seelsorgenden im Bistum, im Einzelfall über die Spendung von Segnungen zu entscheiden. „Dies erfährt nun mit der Römischen Erklärung nicht nur eine Bestätigung, sondern darüber hinaus sogar eine Aufforderung, die vielfältigen Formen von Segnungen in seelsorglichen Beziehungen als Mittel der Evangelisierung zu verstehen und anzuwenden“, sagte der Bischof weiter.
Das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre hatte am Montag mit Billigung von Papst Franziskus die Erklärung „Fiducia supplicans“ (deutsch: Das flehende Vertrauen) veröffentlicht. Ihr zufolge ist eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in der katholischen Kirche künftig möglich, sie wird vom Ehesakrament aber deutlich abgegrenzt. Paare in „irregulären Situationen und gleichgeschlechtliche Paare“ könnten gesegnet werden, ohne deren Status offiziell gleichzusetzen mit der Ehe zwischen Mann und Frau.