Das große Albert-Einstein-Zentrum in Ulm nimmt Gestalt an. Bei einer spektakulären Wasserschau auf der Donau präsentierte der weltbekannte Architekt Daniel Libeskind (USA) am Sonntagabend zum ersten Mal seinen Entwurf für das Albert Einstein Discovery Center. Es soll einer breiten Öffentlichkeit den in Ulm geborenen Physiker Albert Einstein (1879-1955) in allen Facetten seiner Person und seines Werkes zeigen. Nach einigen technischen Anlaufschwierigkeiten der Präsentation auf einer Wasserwand quittierten die zahlreichen Zuschauer am Ufer die Skizzen und Entwürfe für das neue Zentrum mit großem Beifall.
Wie Libeskind bei einem Empfang vor der Präsentation erläuterte, wollte er mit architektonischen Mitteln darstellen, dass Einsteins wissenschaftlichen Erkenntnisse in kein Schema oder festgefügte Schubladen passten. Insbesondere habe er die „biegsame und elastische Struktur“ von Einsteins wegweisender Relativitätstheorie umsetzen wollen. Dieser Anspruch hat zu einem Entwurf eines lichten Gebäudes in Form zweier geschwungener Flügel geführt. Das Zentrum soll außerdem dem Stadtbild Ulms einen neuen Akzent geben und in einer Sichtachse zum Münster stehen. Das Gebäude soll der bisherigen Konzeption entsprechend 50 Meter hoch werden und auf fast 8.000 Quadratmetern Nutzfläche unter anderem Ausstellungsräume und eine Bibliothek beherbergen.