Artikel teilen:

Adventskranz für das Hamburger Rathaus

Bald wird es im Hamburger Rathaus weihnachtlich: Am 1. Dezember wird Sabine Korb-Chrosch, Vorständin der Stiftung Rauhes Haus, um 14 Uhr einen Wichernschen Adventskranz an Staatsrat Jan Pörksen (SPD) übergeben, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Begleitet werde Korb-Chrosch von Grundschülerinnen und -schülern der Wichern-Schule. Es werde gesungen und gemeinsam die erste Kerze des Adventskranzes entzündet. In diesem Jahr hat der Kranz 24 Kerzen: vier weiße für die Adventssonntage und 20 rote für die Werktage.

Die Urform des Adventskranzes hat vom 1. Advent bis Heiligabend eine Kerze für jeden Tag. Die Anzahl variiert somit, je nachdem, wann 1. Advent und Heiligabend sind. Als der Hamburger Theologe und Gründer des Rauhen Hauses, Johann Hinrich Wichern, den Adventskranz 1839 erfand, wollte er Kindern die Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest erleichtern und sinnlich erfahrbar machen, hieß es.