Das Mundartarchiv Wilhelm König ist ab sofort in der Hochschulbibliothek Weingarten für die Öffentlichkeit zugänglich. Es umfasse über 8.000 Exponate schwäbischer und anderer Dialekte, teilte die Pädagogische Hochschule Weingarten am Montag mit. Neben Büchern seien Kalender, Zeitschriften, Anthologien, Schallplatten und Kassetten vorhanden. Werke von Wilhelm König, dem verstorbenen PH-Professor Norbert Feinäugle und von vielen bekannten Mundartautoren seien dort genauso zu finden wie Wörterbücher, Koch- und Gartenbücher, Postkarten und Werke wie „d‘ badische Struwwelpeter“ und „Asterix em Morgaländle“.
Über Jahrzehnte hinweg hat der Reutlinger Dichter und Sammler Wilhelm König die Mundartwerke zusammengetragen. Seit 1993 war das „Zentrale Württembergische Mundartarchiv“ im Neuen Kloster in Bad Schussenried beheimatet. Nun hat König sein Lebenswerk der Wissenschaft und Lehre auf dem Martinsberg in Weingarten anvertraut.
Die Bestände sollen wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Der Standort im Neuen Kloster in Bad Schussenried sei zwar reizvoll, aber isoliert und wenig bekannt gewesen, sagte König bei der Eröffnung. In Weingarten sei seine Sammlung jetzt besser für die Allgemeinheit erreichbar und könne der Forschung und Lehre dienen. (1464/01.07.2024)