Artikel teilen:

Wissenschaftsmuseum eröffnet Sonderausstellung über die Liebe

Das Bremer Wissenschaftsmuseum Universum eröffnet an diesem Sonnabend eine Sonderausstellung über die Liebe. „Es ist vielleicht das schönste Gefühl der Welt“, sagte Ausstellungsleiterin Kerstin Haller am Freitag. Schon in der Antike sei zwischen erotischer, familiärer, selbstloser und freundschaftlicher Liebe unterschieden worden. Diese Aspekte wolle die Ausstellung für alle Menschen ab zehn Jahren beleuchten.

In sieben Themenfelder mit interaktiven Exponaten, digitale Stationen, Objekten, Präparaten und Fotoserien nähert sich die Ausstellung dem Phänomen Liebe. Dabei geht es um Bindung, Sexualität, Liebesbeweise, das Kennenlernen, den „Tanz der Hormone“ in der Biochemie und Vielfalt. An einer Mitmach-Station wartet ein Selbsttest auf die Besucherinnen und Besucher: Typische Symptome wie feuchte Hände und ein erhöhter Herzschlag können zeigen, wie es um die eigene Gefühlswelt bestellt ist.

Die Ausstellung kommt Haller zufolge aus dem Pariser Museum „Palais de la découverte“ und wurde um wissenschaftliche Aspekte vom Team des Universums erweitert. Die Ausstellung schließt am 23. August.