Artikel teilen:

Wildbienenexkursion in Ahrenshoop

Der Naturschutzbund (Nabu) Mecklenburg-Vorpommern lädt am 28. Mai zu einer Wildbienenexkursion in Ahrenshoop (Landkreis Vorpommern-Rügen) ein. Gemeinsam mit dem Wildbienenexperten Johann-Christoph Kornmilch solle Ausschau nach verschiedenen Bienenarten gehalten werden, teilte der Nabu am Montag mit. Anlässlich des Weltbienentags am Dienstag wolle der Nabu auf die Wichtigkeit der Wildbienen für den Menschen hinweisen. 75 Prozent der Nahrungsmittelpflanzen würden von Bienen bestäubt, damit seien sie für Menschen lebenswichtig. Der Großteil davon werde nicht von Honigbienen, sondern von Wildbienen bestäubt.

Unterschätzt werde vor allem der Wert der Wildbienen. Dabei würden diese Kirschbäume und Rapspflanzen viel effektiver bestäuben als Honigbienen. Und um einen Hektar Apfelbäume zu bestäuben, bräuchte es mindestens 100.000 Honigbienenarbeiterinnen, die Gehörnte Mauerbiene schaffe dies mit nur 400 bis 600 Individuen. Zudem seien Wildbienen auch dann aktiv, wenn es Honigbienen zu kalt ist.

Um auf die Bedeutung der Wildbienen aufmerksam zu machen, beteilige sich der Nabu Mecklenburg-Vorpommern außerdem am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr auf dem Naturimkerhof in Zingst am Fest der Artenvielfalt. Dort informiere das Team über die Biologie und Lebensweise verschiedener Wildbienenarten.