Kann ich ein Gendersternchen singen?
Ja klar. Das geht sogar leicht, weil man nach Silben singt. Dann singe ich „Schöpf-er-*in“. Das geht doch wunderbar.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Kirchenlieder gendergerecht umzuschreiben?
Ich beschäftige mich schon seit zehn Jahren mit gendergerechter Sprache – und immer schon mit Kirchenmusik, neuer Kirchenmusik und Pop-Kirchenmusik. Vor zwei Jahren bekam ich schließlich eine Anfrage, ob ich einen Workshop zur gendergerechten Sprache in der Liturgie durchführen könnte. Da dachte ich, Musik ist ein elementarer Bestandteil von Liturgie – ich kann also auch auf die Liedtexte gucken.

Warum braucht es gendergerechte Sprache in Kirchenliedern?
Weil es oft männliche Bilder von Gott gibt oder Personengruppen im generischen Maskulinum angesprochen werden. Ich finde, dass wir gerade als Kirche eine Sprache brauchen, die alle anspricht. Egal, welchem Geschlecht ich mich zuordne oder nicht. Dass wir dadurch ausdrücken, dass wir Vielfalt leben und demokratisch sind.
Wie gendersensibel ist unser gutes altes Evangelisches Gesangbuch?
(lacht). Na ja, die Vorstellung, dass Gott ein Vater und der Herr ist, ist natürlich sehr prägnant – in allen Liederbüchern. Selbst in Texten, die heute geschrieben werden – weil unsere Gesellschaft sehr durch Sprache geprägt ist. Ich merke aber, dass sich heute viele darüber Gedanken machen, ausprobieren und experimentieren.
Manche meinen, dass es schon schwierig sei, gendersensibel zu schreiben. Ist das nicht bei Liedtexten wegen der Melodie noch viel komplizierter?
Nein, denn gerade die Leute, die Liedtexte schreiben, haben ein gutes Gespür für Sprache. Sie haben einen reichen Wortschatz und kennen viele Bilder. Wenn man von vornherein gendersensibel schreibt, sehe ich überhaupt nichts Kompliziertes daran. Man muss ja gar nicht auf den Genderstern zurückgreifen, sondern kann Sätze so umformulieren, dass sie neutral sind.
www.geschicktgendern.de ist ein Online-Wörterbuch, in dem Begriffe und ihre gendergerechten Alternativen aufgeführt werden. Johanna Usinger hat es gestartet.