Das Kunstprojekt „Purple Path“ der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 bekommt ein weiteres Werk. Am Freitag wird die Installation „Seeds & Seats“ („Saaten und Sitze“) eingeweiht. Für das Kunstwerk von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel seien an der Chemnitzer Brückenstraße Gehwegplatten entfernt und die so gewonnenen Flächen bepflanzt worden, teilte die Stadtverwaltung Chemnitz am Dienstag mit. Zur Installation gehören zudem Stühle mit Textfragmenten von Bertolt Brecht (1898-1956). Die Möbelklassiker im DDR-Design laden zum Verweilen ein.
Der Kunst- und Skulpturenweg „Purple Path“ verbindet Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 mit 38 Orten in der Region. Bis Ende des Jahres entsteht eine Sammlung zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum. Nach Angaben der Kulturhauptstadt sind rund 90 regionale, nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler mit Werken an etwa 70 Orten beteiligt. Mit einem vielseitigen Programm vom 11. bis 13. April wird der „Purple Path“ feierlich eröffnet. Es sollen auch neue Skulpturen eingeweiht werden.
Gabriela Oberkofler wurde 1975 in Bozen geboren und lebt in Stuttgart. Sie ist für ihre vielfältigen, oft ortsbezogenen Installationen bekannt, die sich mit Themen wie Erinnerung, Natur und sozialen Aspekten beschäftigen. Jacob Strobel, 1978 in Würzburg geboren, ist Designer und Hochschullehrer im sächsischen Schneeberg. Er arbeitet vorwiegend im Bereich des Möbeldesigns und hat sich auf die Entwicklung funktionaler, aber auch ästhetisch anspruchsvoller Möbelstücke spezialisiert.