Artikel teilen:

Wattenmeer: Hunde müssen an die Leine

Hunde müssen im Wattenmeer-Nationalpark in Schleswig-Holstein ganzjährig an die Leine. Zu Beginn der Brutsaison sei das besonders wichtig, teilte der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein am Freitag in Tönning mit. „Natürlich müssen sich Hunde irgendwo austoben können, aber nicht dort, wo es um das Leben bedrohter Wildtiere geht“, erklärte Nationalpark-Leiter Michael Kruse. Dabei spiele es keine Rolle, ob ein Hund tatsächlich Vögeln hinterherjagt oder nur schnuppernd umherläuft. Schon die bloße Anwesenheit setzte die Vögel unter Stress, was dazu führen könne, dass sie das Gelege oder die Küken verlassen und diese dann Fressfeinden ausgesetzt sind.

Das Wattenmeer sei jedoch nicht nur ein wichtiges Brutgebiet, sondern ganzjähriger Rastplatz und Winterquartier für viele geschützte Vogelarten, hieß es. Auch junge oder verletzte Robben am Strand müssren vor frei laufenden Hunden geschützt werden. Deshalb gelte in Schleswig-Holstein die Leinenpflicht für Hunde ganzjährig und auch auf den Deichen und Vorländern des Wattenmeer-Nationalparks.

Der Wattenmeer-Nationalpark erstreckt sich über die drei Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg. Auch in Niedersachsen und Hamburg gelten Leinenpflichten für Hunde.