Der Detmolder Bahnhof ist zum Wanderbahnhof des Jahres gekürt worden. Das teilte die Initiative mobil.nrw am Freitag mit. Der Bahnhof sei Ausgangspunkt für viele Wandertouren, erklärte der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) anlässlich der Auszeichnung in Detmold.
Die historische Innenstadt, Schloss, Theater und Museum seien nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, begründete mobil.nrw die Auszeichnung. Ziele wie das LWL-Freilichtmuseum oder das Hermannsdenkmal ließen sich von dort aus mit dem Bus erreichen. Die Region verfüge außerdem über viele Wander- und Radwanderwege, etwa den Hermannsweg oder den Radweg Römer-Lippe-Route.
Das 1880 erbaute und 2006 mit Städtebaufördermitteln denkmalgerecht sanierte Bahnhofsgebäude habe zudem eine hohe Aufenthaltsqualität, lobte Krischer. Der Bahnhof punkte auch durch das Angebot für Radfahrende wie etwa eine E-Bike-Leihstation, überdachte Stellplätze und ein Fahrradparkhaus.
Detmold ist der zwölfte Bahnhof, der die Auszeichnung erhält. Frühere Titelträger sind Emsdetten, Sondern am Biggesee, Overath, Winterberg, Werdohl, Soest, Schladern, Billerbeck, Lennestadt-Altenhundem, Heimbach und Iserlohn. Die Initiative mobil.nrw vergibt die Auszeichnung seit 2010 jährlich gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Verkehrsministerium. Die Auswahl trifft eine Jury aus Mobilitätsexpertinnen und -experten des Ministeriums und des Kompetenzcenters Marketing NRW.
Die Initiative mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und -gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.