Die Gefahr für Waldbrände in Mecklenburg-Vorpommern bleibt weiterhin bestehen. Trotz der nachlassenden Hitze bliebe es trocken und windig, was die Gefahr für Waldbrände erhöhe, teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit. Im Süd-Westen des Bundeslandes sei für die kommenden Tage die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen. Im Laufe der Woche könne es zu Gewittern und starkem Wind kommen, was die Waldbrandgefahr verstärke.
Umweltminister Till Backhaus (SPD) bitte darum, alles zu unterlassen, was einen Waldbrand auslösen könnte. So sollten unter anderem keine Zigarettenreste in die Natur geworfen und das Parken auf trockenem Gras vermieden werden. Außerdem sollten das Anzünden offener Feuer und das Grillen im Wald unterlassen werden. Bürgerinnen und Bürger sollten Rauchentwicklungen im Wald über den Notruf 112 melden.