Artikel teilen:

Vorstandsvorsitzender Ametsreiter verlässt Bertelsmann Stiftung

Der Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, Hannes Ametsreiter, scheidet nach rund einem halben Jahr aus seinem Amt aus. Ametsreiter verlasse die Stiftung zum 31. Juli „auf eigenen Wunsch und in bestem gegenseitigen Einvernehmen“, teilte die Stiftung am Freitag in Gütersloh mit. Er werde sich wieder Aufgaben in der Wirtschaft widmen. Übergangsweise werde Brigitte Mohn, Vorständin und Mitglied der Stifterfamilie, als Vorstandsvorsitzende die Stiftung leiten.

Der 58-jährige Ametsreiter hatte zu Jahresbeginn den Vorsitz von Ralph Heck übernommen. Zuvor war er CEO der größten Landesgesellschaft des Telekommunikationskonzerns Vodafone in Deutschland sowie Vorstandsvorsitzender der Telekom Austria Group.

Der Kuratoriumsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, Bodo Uebber, dankte Ametsreiter für wichtige Impulse für die Stiftungsarbeit. Sein Wissen um modernste Technologie und sein Bestreben, mit Innovationen die Gesellschaft zu verbessern, zeichneten ihn aus.

Neben Brigitte Mohn gehört dem Vorstand die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer an. Zudem werde Wilfried Uhr als Vorstand Operations in das Führungsgremium der Bertelsmann Stiftung berufen, hieß es. Uhr habe seit dem Jahr 2000 verschiedene Führungspositionen in der Bertelsmann Stiftung inne.

Die Stiftung hält die Mehrheit des Aktienkapitals des Medienkonzerns Bertelsmann. Die von dem Unternehmer Reinhard Mohn ins Leben gerufene Stiftung arbeitet nach eigenen Angaben parteipolitisch neutral. Seit ihrer Gründung im Jahre 1977 hat die Stiftung nach eigenen Angaben rund 2 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2024 hat sie für ihre Arbeit 77 Millionen Euro aufgewendet. Für die Stiftung arbeiten mehr als 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Gütersloh und Berlin. Hinzu kommen die verbundenen Organisationen in Washington und Barcelona.