Artikel teilen:

Vorlesegeschichten für den Besuchsdienst

Was tun, wenn das Gespräch stockt oder gar nicht erst in Gang kommt? Ein Buch mit kurzen Vorlesetexten kann über diese Situation hinweghelfen. Dirk Klute, Klinikseelsorger in der Psychiatrie im Kirchenkreis Tecklenburg, und Hanna Schott, Chefredakteurin einer psychotherapeutischen Fachzeitschrift, haben kurze Geschichten, Gebete und Meditationen gesammelt, die für Besuche in Krankenhäusern, Beratungszentren und Gemeinden geeignet sind.
Für die Nutzung gibt Klinikseelsorger Dirk Klute den Rat: „Die eine Geschichte, der eine Satz, das eine Gedicht, das jetzt genau richtig ist, das gilt es zu finden.“ Um die Suche einfacher zu machen, sind die Texte nach Themenbereichen gegliedert und jeweil mit einem Hinweis versehen, für welche Lebenssituation sie besonders geeignet sind. Hilfreich für alle, die Menschen bei Besuchen Anstöße zum Weiterdenken geben möchten. leg

Dirk Klute, Hanna Schott (Hg.): Vorlesegeschichten für therapeutisch-seelsorgliche Gespräche. bitter – süß – heilsam. Luther-Verlag, 200 Seiten, 14,95 Euro.