Artikel teilen:

Volkshochschulen: Meist gelehrte Fremdsprache ist Deutsch

Deutsch ist nach Angaben des vhs-Landesverbandes die am meisten gelehrte Fremd- oder Zweitsprache an den Volkshochschulen in Niedersachsen. „Durch die Migration ist der Bereich in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen“, sagte Christoph Steimer vom vhs-Landesverband dem Evangelischen Pressedienst (epd). So wurde 2022 an den 57 Volkshochschulen im Land Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in insgesamt mehr als 6.500 Kursen und rund 741.000 Stunden unterrichtet.

Die Integrationskurse hätten daran mit rund 350.000 Unterrichtsstunden einen großen Anteil, sagte Steimer. Infolge des großen Flüchtlingszuzuges 2015 sei die Zahl der Kurse noch höher gewesen. Nach den Einschränkungen in der Pandemie steige sie wieder deutlich.

In der Rangfolge der beliebtesten Fremdsprachen komme danach Englisch, gefolgt von Spanisch, Italienisch und Französisch, erläuterte Steimer, der Leiter der Prüfungszentrale des Landesverbandes ist. Einer repräsentativen Umfrage zufolge sei die Verständigung auf Reisen und im Urlaub dabei das Hauptmotiv dafür, die jeweilige Sprache zu lernen.

Die Zahl der Arabischkurse, die nach 2015 angestiegen war, sei seit 2020 wieder zurückgegangen, steige aber wieder. „Die Aufnahmegesellschaft zeigt immer auch ein Interesse für die Sprache der Einwandernden“, sagte Steimer. Dass dies etwa auch für Ukrainisch gelte, sei zu erwarten, lasse sich statistisch aber noch nicht belegen. Hier müssten aktuellere Auswertungen abgewartet werden.

Der Zuwachs bei Arabisch habe auch daran gelegen, dass sich Menschen aus arabischen Ländern die Sprache als Zweitsprache anerkennen lassen können, um so Voraussetzungen für den Schulbesuch in höheren Klassen zu erfüllen. „Nicht jeder hat in seinem Heimatland die Sprache so gelernt, dass er das Prüfverfahren ohne weiteren Unterricht einwandfrei meistern konnte.“