Spontan im Urlaub nach Venedig? Das könnte in diesem Jahr teurer werden. Wer nicht vorab bucht, zahlt mehr. Doch Kritiker zweifeln am Nutzen der Maßnahme.
Wer Venedig besuchen will, muss auch in diesem Jahr eine Eintrittskarte für die Lagunenstadt lösen. Wie die italienische Zeitung “La Stampa” am Montag berichtet, hat Venedigs Stadtverwaltung entschieden, erneut Eintritt für Touristen zu erheben. Ein Ticket ist an 54 Tagen für Besuche zwischen 8.30 Uhr und 16 Uhr notwendig.
Wer früher bucht, bekommt Rabatt: 5 Euro kostet in diesem Jahr ein Tagesticket, das mindestens vier Tage im Voraus gebucht wird, Spontanbesuche kosten hingegen 10 Euro. Das Buchungsportal ist seit dem 18. März aktiv. Ab dem Osterwochenende braucht es Eintrittskarten. Bis zum 27. Juli ist dann an jedem Wochenende eine Buchung notwendig. Auch ein Besuch in Ferienzeiten und an Feiertagen ist nur mit Bezahlung möglich.
Im vergangenen Jahr testete die Stadt den Eintrittskartenverkauf. Nach bisherigen Erkenntnissen hat die Maßnahme nicht zu einer Eindämmung der Touristenströme geführt. Kritiker bemängeln, dass es keine Höchstgrenze an Tagesbesuchern gibt, so dass die Einführung der Gebühr für die Stadt offenbar nur ein Mittel sei, um Geld zu verdienen.