Künstliche Intelligenz als ethische Herausforderung: Nun liegt das Schreiben aus dem Vatikan auf Deutsch vor.
Die am 28. Januar 2025 vom Vatikan veröffentlichte Note “Antiqua et nova” (Altes und Neues) über das Verhältnis von künstlicher und menschlicher Intelligenz ist ab sofort in deutscher Sprache als Broschüre in der Reihe “Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls” erhältlich. Herausgeber ist das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK).
Das gemeinsam vom vatikanischen Glaubens- und dem Bildungsdikasterium erarbeitete Dokument beleuchtet aus christlicher Perspektive grundlegende ethische und anthropologische Fragen im Zusammenhang mit dem rasanten Fortschritt künstlicher Intelligenz. Dabei wird Intelligenz als göttliche Gabe verstanden, deren Einsatz mit Verantwortung einhergehen müsse.
Die Note weist auf die tiefgreifenden Herausforderungen hin, die KI etwa in Fragen von Verantwortung, Sicherheit und Wahrheit mit sich bringt. Im Licht des von Papst Franziskus beschriebenen “Epochenwandels” ruft sie dazu auf, die Entwicklungen kritisch und zugleich konstruktiv zu begleiten. Besonders richtet sich das Schreiben an Verantwortliche in Bildung, Pastoral und Glaubensvermittlung, aber auch an eine breitere Öffentlichkeit mit Interesse an gemeinwohlorientierter Technologiegestaltung.
Ziel des Dokuments ist eine ethische Unterscheidung, die sicherstellt, dass KI stets im Dienst der Menschenwürde und einer ganzheitlichen Entwicklung steht.