“Vielstimmigkeit feiern!” – das ist das Ziel der Donaueschinger Musiktage vom 16. bis 19. Oktober. Auf die Besucher des Festivals für Neue Musik warten 23 Erstaufführungen. Und ungewohnte Hörerlebnisse.
Als Zeichen und Appell für musikalische und künstlerische Vielfalt wollen die Donaueschinger Musiktage 2025 ihr Publikum gewinnen. “Wir feiern die Vielstimmigkeit der Künstlerinnen und Künstler umso entschiedener, als aktuelle politische Entwicklungen künstlerischen Ausdruck vielerorts bedrohen”, sagte die Festivalleiterin Lydia Rilling am Montag. Aktuell sei die Lage für Künstler vielerorts extrem schwierig. Rilling sieht wegen “oft radikal gekürzter Mittel” einen “wachsenden Kulturkampf, auch in Deutschland”.
Vom 16. bis zum 19. Oktober sind in Donaueschingen 23 Ur- und Erstaufführungen zu erleben. Beim Eröffnungskonzert bringt das SWR-Orchester drei Debütkompositionen von jungen Komponistinnen zur Aufführung. Inspiriert seien diese Werke durch Architektur – vom zeitgenössischen Paris bis zur mittelalterlichen Baukultur in Anatolien.
Die Bratschistin Tabea Zimmermann tritt gemeinsam mit dem Vokalensemble Exaudi auf. Die slowenische Musikerin Sarah Hennies vertont japanische Heiku-Gedichte. Zu hören ist auch ein Konzert für “fünf Mundharmonikas und 1-bit-Elektronik”. Junge osteuropäische Komponistinnen präsentieren ein Turmbau-zu-Babel-Konzert und der polnische Schlagzeuger Szymon Gasiorek erzählt mit der slowenischen Pianistin Kaja Draksler minimalistische Klanggeschichten.
Gerahmt werden die Konzerte, Workshops und Künstlerinnengespräche durch vier über Donaueschingen verteilte Klanginstallationen. Gefeiert werden auch 75-Jahre-Festivalbeteiligung des Südwestrundfunks (SWR), beziehungsweise des Vorgängersenders Südwestfunk. Das Festivalprogramm steht jetzt online, der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Die Donaueschinger Musiktage gelten als eines der weltweit wichtigsten Festivals für Neue Musik. Veranstalter sind der SWR, die Stadt sowie die “Gesellschaft für Musikfreunde Donaueschingen”. Einige Konzerte werden im SWR live übertragen oder sind danach online abrufbar.