Wie kommen verschiedene Religionen miteinander aus, wie hat sich das geschichtlich entwickelt? Zu solchen Fragen bietet die Uni Würzburg ab Oktober einen neuen Studiengang an. Was konkret behandelt werden soll.
Wer das Mit- oder auch Gegeneinander von Religionen und Kulturen besser verstehen will, für den bietet sich ein neuer Bachelor-Studiengang an der Universität Würzburg an. Er startet zum Wintersemester und heißt “Diversity, Ethics, and Religions”. Er wird auf Englisch absolviert und ist zulassungsfrei, man kann sich also ohne Bewerbung ab sofort dafür einschreiben.
Laut Mitteilung der Uni vom Mittwoch widmet sich der Studiengang der Komplexität von Judentum, Christentum und Islam, aber auch anderen religiöse Traditionen sowie den Verflechtungen untereinander. Es werde untersucht, wie Zusammenleben in globalen Kontext möglich sei. Ethische und philosophische Fragen würden eingebracht, dazu philologische Perspektiven.
Den Studierenden solle kritisches Denken vermittelt werden. Zudem stünden Arabisch oder Hebräisch auf dem Stundenplan. Eine Spezialisierung auf eine bestimmte Religion sei möglich. Auch die Beziehungen zwischen Religion, Politik und Gesellschaft sollen eine Rolle spielen. Ergänzt werde das Studium “durch die Teilnahme an lokalen Diversitätsinitiativen”.