Artikel teilen:

Uni startet „Beratung für gesundes Altern“

Erlangen – An der Universität Erlangen-Nürnberg können sich Senioren beraten lassen, wie man „gesund altert“. Das neue Angebot des Instituts für Psychogerontologie sei bundesweit einzigartig, teilte die Uni mit. Es richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte und deren Angehörige und wird zunächst für fünf Jahre von einer privaten Stiftung gefördert.
Nach den Erkenntnissen der Forscher machen sich Menschen oft große Sorgen, wenn sie bei sich erste Anzeichen des Alterns feststellen, etwa eine zunehmende Unsicherheit im Straßenverkehr oder ein nachlassendes Gedächtnis. Mit ihren Fragen wendeten sie sich aber nicht sofort an medizinische Fachstellen. Sie fürchteten die Weiterleitung negativer Untersuchungsergebnisse an Behörden und damit beispielsweise einen drohenden Führerscheinentzug. „Viele Einbußen, die ältere Menschen erleben, bedürfen meist keiner besonderen medizinischen Behandlung“, so Institutsleiter Frieder Lang. Trotzdem sei der Beratungsbedarf oft hoch.
Für ein kostenloses Erstgespräch im Rahmen des neuen Angebots werde keine Überweisung gebraucht. Ein auf 14 Wochen angelegtes Gedächtnistraining oder eine umfassende Diagnostik zur Fahrsicherheit seien dann kostenpflichtig.  KNA