Artikel teilen:

UN Women: Neue Bundesregierung muss Gleichstellung bis 2030 anstreben

Der Verein UN Women Deutschland, fordert von der nuene Bundesregierung, Gleichstellung zum „Leitprinzip“ zu machen. Die vermutlich künftige Koalition aus Union und SPD solle eine Gleichstellung der Geschlechter bis 2030 anstreben und dafür ein eigenständiges Ministerium einrichten, verlangte der deutsche Verein der Frauenorganisation der Vereinten Nationen am Mittwoch in Bonn. Alle „Gender Gaps“ wie etwa die Lohnlücke und die ungleiche Verteilung der unbezahlten Care Arbeit müssten beseitigt werden.

Die Vorstandsvorsitzende von UN Women Deutschland, Elke Ferner, kritisierte, dass der Frauenanteil im Bundestag auf 32,4 Prozent gesunken ist, sei „völlig inakzeptabel“. Die Entwicklung zeige, „dass mit Freiwilligkeit kein gleichstellungspolitischer Fortschritt zu erzielen ist“.

Durch verbindliche Regeln müsse sichergestellt werden, dass Frauen paritätisch in den Entscheidungs- und Führungspositionen von Wirtschaft, Verwaltung, Regierung, Wissenschaft, Kultur und Politik vertreten sind, forderte die UN-Organisation. Zudem mahnte sie an, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren, geschlechtsspezifische Gewalt zu verhindern und strukturelle Benachteiligungen abzubauen. Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung müssten angemessen finanziert und von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Die Gleichstellung der Geschlechter sei ein Menschenrecht.