Artikel teilen:

Umfrage: Schwarz-Rot überzeugt nicht bei sozialen Themen

Verteidigung, Migration, Wirtschaft: In diesen Bereichen trauen viele Bürger der neuen Bundesregierung Verbesserungen zu. Bei sozialen Themen sieht die Mehrheit der Deutschen jedoch schwarz.

Gut einen Monat nach dem Amtsantritt von Schwarz-Rot haben die Deutschen offenbar geteilte Erwartungen an die neue Bundesregierung. Am größten ist das Vertrauen in den Bereichen Verteidigung, Migration und Wirtschaft, wie aus einer Umfrage hervorgeht, die das Meinungsforschungsinstitut Ipsos am Donnerstag in Hamburg veröffentlichte. Wenn es um soziale Themen wie die Sicherung der Renten, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum oder die Bekämpfung von Armut geht, erwartet ein großer Teil der Bevölkerung hingegen Verschlechterungen.

Laut Angaben gehen 53 Prozent der Befragten davon aus, dass sich die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr zur Landes- und Bündnisverteidigung unter der neuen Bundesregierung verbessern wird. 45 Prozent sind der Meinung, dass Schwarz-Rot Verbesserungen bei der Kontrolle von Migration und Asyl erzielen wird. Etwa ebenso viele (42 Prozent) erwarten eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Lediglich ein Fünftel der Befragten (20 Prozent) geht davon aus, dass die schwarze-Koalition sichere Renten schaffen wird. Ähnlich gering sind die Erwartungen bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum (19 Prozent) und der Bekämpfung von Armut (18 Prozent). Jeweils rund 40 Prozent der Befragten erwarten in diesen Bereichen Rückschritte.

Die Umfrage fand online vom 30. Mai bis zum 1. Juni statt und ist nach Angaben von Ipsos repräsentativ. Befragt wurden 1.000 Wahlberechtigte im Alter zwischen 18 und 75 Jahren.