Artikel teilen:

Umfrage: KI an Hochschulen unterschiedlich intensiv genutzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist einer Umfrage zufolge auch in den Hochschulen angekommen, wird je nach Fach jedoch unterschiedlich intensiv genutzt. KI-Anwendungen wie ChatGPT würden bereits fächerübergreifend von den Studierenden verwendet, erklärte das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Mittwoch in Gütersloh mit Verweis auf eine aktuelle Umfrage im Rahmen des CHE-Hochschulrankings. Demnach nutzen vor allem Informatik-Studierende diese Programme bereits regelmäßig.

Mehr als 60 Prozent der Informatik-Studierenden hätten angegeben, dass sie KI monatlich bis täglich bei Programmiertätigkeiten einsetzen, erklärte das CHE. In Fächern wie Sportwissenschaft, Soziologie oder Politikwissenschaft nutze rund ein Viertel der Studierenden KI-Anwendungen bereits regelmäßig beim Schreiben von Berichten, Seminar- oder Abschlussarbeiten. In den medizinischen Fächern finde KI hingegen eher selten Anwendung.

Das Angebot zum Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit KI habe außerhalb des Faches Informatik noch deutliches Ausbaupotenzial, erklärte das CHE. Obwohl KI-Anwendungen bereits fächerübergreifend von einem Teil der Studierenden genutzt würden, scheine es flächendeckend noch keine ausreichenden Möglichkeiten zu geben, den praktischen Umgang mit KI-Tools zu üben und die Leistungsfähigkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz kritisch zu reflektieren.

So bewerteten Studierende außerhalb des Informatik-Bereichs das vorhandene Angebot ihrer Hochschule hierzu im Durchschnitt lediglich mit 2,1 von 5 Sternen. Im Fach Informatik bewerteten die Studierenden das Angebot mit 3,4 Sternen. Dies liege auch daran, dass die Entwicklung von KI grundsätzlich bereits zu einem festen Aufgabenfeld der Informatik geworden sei.

Die Nutzung von KI-Tools im Studium dürfe nicht an Fächergrenzen enden, erklärte Studienleiter Marc Hüsch. „Es ist wichtig, dass Studierende aller Fächer KI-Anwendungen angemessen nutzen und entsprechende Kompetenzen zum Einsatz erwerben können.“ Dabei sollte jedoch berücksichtigt werden, dass KI je nach Fach für ganz unterschiedliche Aspekte genutzt werde und daher die Verwendung von KI somit auch fachspezifisch gelehrt werden müsse.

Für das CHE-Hochschulranking wurden den Angaben zufolge mehr als 34.000 Studierende an deutschen und österreichischen Hochschulen in 15 unterschiedlichen Studienfächern aus dem Wintersemester 2023/24 befragt.