Artikel teilen:

Über 85 Millionen Euro für Gewässer im Land

Das Land Baden-Württemberg stellt in diesem Jahr mehr als 85 Millionen Euro für den Hochwasserschutz und die ökologische Verbesserung von Flüssen und Seen bereit. Finanziert würden die Maßnahmen aus dem Wasserentnahme- und Wassernutzungsentgelt, teilte das Umweltministerium am Donnerstag in Stuttgart mit. Die Mittel werden für sogenannte Gewässer erster Ordnung aufgewendet, die für die Wasserwirtschaft des Landes von größter Bedeutung sind.

Ein Schwerpunkt der Investitionen liegt mit knapp 60 Millionen Euro auf dem Hochwasserschutz. Davon entfallen allein 40 Millionen Euro auf das Integrierte Rheinprogramm. Dieses Projekt soll den Schutz am Oberrhein unterhalb der Staustufe Iffezheim auf den Stand vor dessen Ausbau zurückführen. Der Bund beteiligt sich an der Finanzierung.

Knapp 17 Millionen Euro sind für die Revitalisierung von Gewässern eingeplant. Als Beispiel nennt das Ministerium eine Maßnahme in Bad Niedernau bei Tübingen, wo ein etwa 1.000 Meter langer Abschnitt des Neckars naturnah umgestaltet werden soll.

Neben den genannten Mitteln unterstützt das Land auch Maßnahmen an Gewässern zweiter Ordnung, für die die Kommunen zuständig sind. Hierfür stellt das Umweltministerium fast 52 Millionen Euro bereit. Insgesamt investiert das Land damit im laufenden Jahr rund 137 Millionen Euro in den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. (1409/12.06.2025)