Artikel teilen:

Über 100 Jahre Musik

Zwei westfälische Posaunenchöre für Engagement geehrt

AHLEN – Mit der Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plakette 2016 wurden zwei Posaunenchöre aus Gütersloh und Hamm für ihre über einhundertjährigen Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens ausgezeichnet: Der Posaunenchor Stadtmitte der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh, der bereits 1876 gegründet wurde, und der im Jahr 1900 gegründete Evangelische Posaunenchor Hamm-Westen. Die Schirmherrin, Ministerin Christina Kampmann (Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in NRW), würdigte in ihrem schriftlichen Grußwort das besondere Engagement dieser Chöre als wichtige Kulturträger in den jeweiligen Regionen, die zudem eine große Bedeutung für die ständige Nachwuchsförderung haben. Insgesamt zwölf Musikvereinigungen, darunter fünf Posaunenchöre und sieben Vokalchöre, erhielten in diesem Jahr die 1968 durch den damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gestiftete Plakette. Unter den Geehrten waren Kirchenchöre ebenso wie Männergesangsvereine, ein Spielmannszug und zwei Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehr. In der Stadthalle Ahlen wurde die Plakette durch Georg Veit, Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster, und Paul Schulte, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft „Musik im Laienbereich“ im Landesmusikrat NRW, im Rahmen eines Festaktes den Vertretern der Chöre überreicht. Vorausgegangen war ein Bewerbungsverfahren, bei dem das ununterbrochene Wirken über mindestens hundert Jahre dokumentiert werden musste.tws