Artikel teilen:

Thüringer Demokratiepreise verliehen

Die Zehntklässlerin Jana Burgold ist mit dem Thüringer Demokratiepreis ausgezeichnet worden. Burgold habe die mit 3.000 Euro dotierte Ehrung am Freitagabend in Erfurt für ihr Eintreten und Gestalten von Integration, Courage und Mitmenschlichkeit an ihrer Schule sowie in ihrem Wohnort Quirla erhalten, teilte das Thüringer Sozialministerium mit. Unter anderem hatte sich die Jugendliche im vergangenen Jahr mit einer Kundgebung öffentlich dem Sommerfest der AfD in Quirla entgegengestellt.

Den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Preis bekam das Erfurter Bündnis „Auf die Plätze“ zuerkannt. Laut Jurybegründung werde damit der wirksame Zusammenschluss und die langjährige Zusammenarbeit von über 20 verschiedenen Initiativen, Bündnissen, Verbänden und Vereinen gewürdigt. 1.000 Euro erhielt Reiner Köhler für sein persönliches Engagement und seine unermüdliche Unterstützung für geflüchtete Familien in der unmittelbaren und umliegenden Nachbarschaft seiner Heimatstadt Lauscha.

Für Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) stehen die Preisträger stellvertretend für eine lebendige Zivilgesellschaft, die das Grundgesetz nicht nur verteidige, sondern täglich mit Leben fülle. Der Demokratiepreis setze ein Zeichen für Respekt, Vielfalt und gegen jede Form von Ausgrenzung.

Der Thüringer Demokratiepreis wird seit 2013 im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit verliehen. Es würdigt das Engagement von Menschen und Initiativen, die sich vor Ort mit hohem persönlichen Einsatz für eine aufgeschlossene und vielfältige Gesellschaft einsetzen.