Artikel teilen:

Tage der Industriekultur Mittelhessen: Lost Place und Steigermärsche

Die facettenreiche industrielle Vergangenheit Mittelhessens steht im Zentrum der „Tage der Industriekultur 2025“: Vom 27. Juni bis zum 6. Juli warten mehr als 50 Veranstaltungen auf Besucherinnen und Besucher. Sie können Industriekultur sowohl an historischen Originalschauplätzen als auch an innovativen Orten erleben, wie die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH in Gießen mitteilte.

In Gießen kann beispielsweise ein „Lost Place“, die Gail’sche Dampfziegelei und Tonwarenfabrik, per Führung erkundet werden. In Stadtallendorf werden Vortrag und Stadtrundgang zur Arbeitsmigration angeboten, in Wetzlar widmet sich die Ausstellung „Werk, Mitarbeitende, Produktion“ im Leitz-Park der Leica-Tradition.

Für Sportliche gibt es im Lahn-Dill-Kreis zwei Steigermärsche auf ehemaligen Bergbaurouten. Im Eisenbahnmuseum Alsfeld richtet sich eine Sonderführung mit Lokomotiven, Schienenfahrzeugen und Bahnrelikten an Technikbegeisterte, und in der Wetterau können Besucher den Steinbruch Michelnau besichtigen.

Offiziell startet die Reihe am 27. Juni mit einem Klassik-Konzert ab 17 Uhr im Lahn-Marmor-Museum in Villmar. Motto: „Marmor, Stein und Eisen spricht“.