Artikel teilen:

Superheld aus Holz

Jesus muss nicht aussehen wie zu Fasching. Gedanken zum Predigttext am letzten Sonntag nach Epiphanias. Von Uwe Baumann

Predigttext am letzte Sonntag nach Triniatis: Offenbarung 1, 9–189 Ich, Johannes, euer Bruder und Mitgenosse an der Bedrängnis und amReich und an der Geduld in Jesus, war auf der Insel, die Patmos heißt, umdes Wortes Gottes und des Zeugnisses Jesu willen. 10 Ich wurde vom Geistergriffen am Tag des Herrn und hörte hinter mir eine große Stimme wie voneiner Posaune, 11 die sprach: Was du siehst, das schreibe in ein Buch undsende es an die sieben Gemeinden: nach Ephesus und nach Smyrna undnach Pergamon und nach Thyatira und nach Sardes und nach Philadelphiaund nach Laodizea. 12 Und ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme,die mit mir redete. Und als ich mich umwandte, sah ich sieben goldeneLeuchter 13 und mitten unter den Leuchtern einen, der war einem Menschensohngleich, der war angetan mit einem langen Gewand und gegürtetum die Brust mit einem goldenen Gürtel. 14 Sein Haupt aber und sein Haarwar weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme15 und seine Füße gleich Golderz, wie im Ofen durch Feuer gehärtet,und seine Stimme wie großes Wasserrauschen; 16 und er hatte siebenSterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein scharfes,zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete, wie die Sonnescheint in ihrer Macht. 17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wietot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach: Fürchte dich nicht!Ich bin der Erste und der Letzte 18 und der Lebendige. Ich war tot, undsiehe, ich bin lebendig

Von Uwe Baumann

Goldener Gürtel, Augen wie Feuer und ein zweischneidiges Zungenschwert – meine fast zehnjährige Tochter schaute mich mehr als skeptisch an, als ich ihr aus der Offenbarung des Johannes vorlas. „Das klingt nach Spiderman oder den Klingonen aus Star Trek, das kann nicht Jesus sein“, war sie überzeugt.

Aber es steht tatsächlich so geschrieben, warf ich ein. Die Menschen waren seinerzeit von der Vorstellung erfüllt, Christus würde als Gott seine göttlichen Fähigkeiten machtvoll demonstrieren und sich in unglaublicher Herrlichkeit offenbaren.

„Papa, du hast ja wirklich keine Ahnung“, sagte die Tochter und rannte, um ihren hölzernen Christus zu holen. „So sieht Jesus aus. Siehst du hier irgendwo Feuer und Schwert oder einen goldenen Gürtel und anderes Gebammsel?“ Nein, sah ich nicht. Nur ein Buch in der rechten und einen Wanderstab in Jesu linker Hand. Allerdings hat die Skulptur vielleicht auch nichts mit der biblischen Überlieferung zu tun, sondern eher mit der Vorstellungskraft des Schnitzers, der sie geschaffen hat? „Quatsch“, warf die Tochter ein, „Jesus muss nicht aussehen wie zu Fasching und Goldklunkern kann er nicht leiden. Er steht auf Holz, er ist Zimmermann.“

Ausgabe kaufen und weiterlesen