Artikel teilen:

Studie: Jugend nutzt TikTok für Gesundheits-Recherche

Junge Menschen beziehen ihre Gesundheitsinformationen vor allem von TikTok, YouTube und Wikipedia. Das geht aus der repräsentativen Sinus-Jugendstudie 2024/2025 im Auftrag der Barmer Krankenkasse hervor, für die bundesweit rund 2.000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren befragt wurden. Demnach nutzten 29 Prozent TikTok, 26 Prozent YouTube und 24 Prozent Wikipedia als Online-Infoquellen für Gesundheitsthemen, wie die Kasse am Mittwoch in Kiel mitteilte. „Junge Menschen nutzen für die Gesundheits-Recherche häufig digitale Quellen mit möglicherweise zweifelhaftem Inhalt“, sagte Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der Barmer Schleswig-Holstein. Um zu erkennen, welche Infos wissenschaftlich fundiert sind, müsse die digitale Gesundheitskompetenz der Jugendlichen gestärkt werden.