Artikel teilen:

Steinmeier würdigt Vargas Llosa als Grandseigneur der Literatur

Er war Nobelpreisträger und politische Stimme: der Schriftsteller Mario Vargas Llosa. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hebt dessen Engagement für Toleranz und Freiheit hervor.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den peruanisch-spanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa als “Grandseigneur der lateinamerikanischen Literatur” gewürdigt. Dieser habe als liberaler Vordenker für die Freiheit des Individuums und gegen die große Ungleichheit auf Erden gekämpft, schrieb Steinmeier am Montag in Berlin an die Familie des verstorbenen Literaturnobelpreisträgers.

Vargas Llosas Erfahrungen mit Diktaturen und kommunistischem Terror hätten ihn zu einem Antikommunisten, Antinationalisten und Gegner jeder Art von Autoritarismus gemacht. Sein Wirken sei geprägt gewesen von Toleranz, Respekt, der Liebe zur Kultur und dem Willen zum friedlichen Miteinander. “Als großer Erzähler hat er daraus Weltliteratur gemacht”, so Steinmeier. Vargas Llosa war am Sonntag im Alter von 89 Jahren in Lima gestorben.